Warum ist Yoga in der Schwangerschaft so gut? Sanfte Kraft für den Körper und die Seele
Die Schwangerschaft ist eine Zeit von großen Veränderungen – körperlich, emotional, aber auch mental. Viele Frauen suchen in dieser Phase nach Wegen, sich mit ihrem Körper wieder mehr zu verbinden und zu sich selbst zu finden. Typische Beschwerden zu lindern und sich bewusst auf die Geburt vorzubereiten, physisch und auch psychisch. Yoga bietet hierfür eine wunderbare Möglichkeit. Doch warum ist Yoga gerade in der Schwangerschaft so gut? Hier sind ein paar Gründe:
1. Stärkung und Flexibilität für den Körper
Während dein Baby wächst, verändert sich dein Körperschwerpunkt, Muskeln und Gelenke werden stärker beansprucht. Vor allem der Rücken, der Beckenboden und die Beine. Schwangerschaftsyoga stärkt genau diese Bereiche, aber eben auf sanfte Weise. Gleichzeitig wird der Körper wieder flexibel, was nicht nur während der Schwangerschaft hilft, sondern auch unter der Geburt von Vorteil ist. Daher ist Yoga in der Schwangerschaft auch gut für Anfänger geeignet. Denn leider neigen wir oft dazu, zu viel zu sitzen, ob nun beruflich oder auch privat.
2. Bewusste Atmung und Entspannung
Ein zentraler Teil im Yoga ist die Atmung. Durch spezielle Atemtechniken lernen Schwangere, bewusster und tief zu atmen – dies beruhigt das Nervensystem, reduziert Stress und fördert die Sauerstoffversorgung für Mutter und Kind. Diese Atemübungen können später während der Geburt helfen, Ruhe zu bewahren und die Wellen besser verarbeiten zu können. Daher leite ich dich auch während dem Yoga ganz bewusst an, tief zu atmen und zeige dir verschiedene Techniken ganz bewusst.
3. Linderung von Schwangerschaftsbeschwerden
Rückenschmerzen, Verspannungen, Sodbrennen, Wassereinlagerungen – viele Schwangeren kennen diese typischen Schwangerschaftsbeschwerden. Yoga kann dir hier gezielt helfen, denn die Übungen fördern die Durchblutung, lockern verspannte Muskeln und unterstützen die Verdauung. Da nicht jede Asana für jede Schwangere gleich ist, kann ich dir zeigen, wie du mit verschiedenen Variationen genau das Richtige für dich findest.
4. Verbindung zum Baby
Yoga in der Schwangerschaft ist mehr als nur Bewegung – es ist eine Zeit für dich innezuhalten und sich nicht nur mit deinem Inneren, sondern auch bewusst mit dem Baby zu verbinden. Viele werdende Mütter erleben diese Zeit auf der Matte als kleinen, heilsamen Rückzugsort, um ihrem Kind in Ruhe zu begegnen.
5. Mentale Vorbereitung auf die Geburt
Yoga fördert Achtsamkeit, Selbstwahrnehmung und Vertrauen in den eigenen Körper – das sind kraftvolle Werkzeuge für die Geburt. Frauen, die regelmäßig Yoga praktizieren, fühlen sich oft besser vorbereitet und gehen mit mehr Gelassenheit und Zuversicht in die Geburt hinein. Sie wissen, wie sich sich entspannen können, was ihnen an Bewegung gut tut und wie sie sich auch während der Geburt mit ihrem Baby verbinden können.
6. Gemeinschaft und Austausch
In vielen Schwangerschaftsyogakursen entsteht eine schöne Gemeinschaft unter werdenden Müttern. Der Austausch, das gemeinsame Praktizieren und das Gefühl, mit seinen Erfahrungen nicht allein zu sein, kann sehr stärkend wirken.
Ich habe bisher keine Erfahrung
Das ist überhaupt kein Problem. Du kannst jederzeit einsteigen und probieren, ob Yoga etwas für dich ist. Meine Stunden sind auch für absolute Anfänger geeignet. Sollte eine Asana für dich nicht angenehm sein, zeige ich dir gerne, wie du sie für dich anpassen kannst. Wenn du Online mitmachen möchtest empfehle ich dir, dass du Bücher zur Hand hast. Möchtest du gerne länger dabei sein, kannst du dir gerne auch Yogablöcke besorgen. Wenn du das Training bei mir machst, ist alles hier vor Ort und du brauchst nur bequeme Kleidung.
Vereinbare jetzt eine Probestunde -> zum Kontaktformular

